Vita
- geboren 1978 in Waren (Müritz)
- Abiturabschluß in Penzlin 1997
- Physiotherapeutin seit 2000 (Ausbildung in Neubrandenburg)
- 4 Monate Physiotherapeutin in der neurologischen Rehabilitation Nyköping (Schweden)
- 2002 – 2003 Physiotherapeutin in der Müritzklinik in Klink
- 2003 – 2007 Studium der Gesundheitswissenschaft an der Hochschule in Neubrandenburg (B.Sc.)
- 2004 – 2009 Studium der Osteopathie am Baltic College Schwerin
- seit 2009 Heilpraktikerin
- 2010 Kinderosteopathie 1-Ausbildung bei Tom Esser (Berlin)
- 2006 – 2018 Tätigkeit in physiotherapeutischen Praxen
- seit 2012 eigene Heilpraktiker-Praxis in Voßfeld (Schwerpunkt Osteopathie)
- Biodynamische Osteopathie
- seit 2017 ärztlich geprüfte Fastenleiterin des Deutsche Fastenakademie e.V.
Behandlungen
Osteopathie
Meine Behandlung ist darauf ausgerichtet, die Selbstheilungsprozesse Ihres Körpers durch die Wiederherstellung von Bewegung und Rhythmus zu reaktivieren.
Ich betrachte Wirbelsäule, Bandscheiben, Wirbelgelenke, den Kapsel-Bandapparat, Muskeln, Nerven, Gefäße und Organe. Wenn das Gesamtgebilde gesund ist, geht es auch Ihnen wieder gut. So kann ich beispielsweise Wirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfälle, Migräne und Kopfschmerzen, Fehlfunktionen innerer Organe, Verdauungsprobleme und vieles mehr entdecken und behandeln. Mit der Osteopathie hebe ich Blockaden auf und geben Ihnen ein angenehmes Lebensgefühl zurück.
Im Vorfeld möchte ich Sie bitten, sich diesen > Anamnesebogen auszudrucken,
auszufüllen und zu Ihrem ersten Gespräch mitzubringen. Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen. Bei dieser Untersuchung kann ich das menschliche Gewebe Schicht für Schicht ertasten.
So spüre ich Bewegungseinschränkungen und Spannungen auf, die ich mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandle.
Diese Behandlung dauert durchschnittlich 50 Minuten. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang Reaktionen unterschiedlichster Art zeigen.
Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt.
Kosten
Für eine Sitzung mit ausführlicher Anamnese, Untersuchung und Behandlung betragen die Kosten zwischen 60 und 120 Euro.
Einige gesetzliche Krankenkassen erstatten teilweise osteopathische Behandlungen, private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen (Heilpraktiker) übernehmen die Behandlungskosten ebenso anteilig oder auch ganz. Kontaktieren Sie zu Behandlungsbeginn Ihre Krankenkasse um die Frage der Kostenübernahme und die Vorausetzungen dafür zu klären. Mitunter muss die Behandlung durch ein Empfehlungsschreiben eines Arztes veranlasst worden sein.
Quelle:
> VOD e.V. Verband der Osteopathen

Schröpfen
Diese uralte Reiztherapie zählt zu den ausleitenden Verfahren.
Traditionell besteht bei dieser Behandlungsmethode die Vorstellung, dass sulzige Eindellungen (Gelosen) in der Haut beginnende Krankheiten anzeigen und man deren Entwicklung durch Schröpfen aufhalten kann.
Dabei werden mehrere kleine, glockenförmige Kuppeln, in denen ein Vakuum erzeugt wird, auf dem Rücken aufgesetzt. Man unterscheidet zwischen blutigem und trockenem Schröpfen. Beim blutigen Schröpfen wird die Haut angeritzt, so dass sich die Kuppeln mit Blut vollsaugen. Die Blutableitung soll angestaute Hindernisse innerhalb der Blutbewegung beseitigen. Vom trockenen Schröpfen, wurde die von mir angewandte Schröpfkopfmassage abgeleitet.
Bei der Schröpfkopfmassage wird das Schröpfglas auf zuvor eingeölte Hautstellen gesetzt. Dann wird der Schröpfkopf über eine bestimmte Stelle verschoben, was eine stark durchblutungsfördernde Wirkung hat.

Heilfasten
Möchten Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann genießen Sie die Freiheit während des Fastens und durchbrechen Sie alte Gewohnheiten! Werfen Sie die Lasten des Alltags ab! Und ganz nebenbei entgiftet Ihr Körper und Sie verlieren einige Pfunde.
In kleinen Gruppen von max. 14 Teilnehmern werden wir Sie beim Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger für 6 Tage rund um die Uhr fachkundig begleiten. Unser Programm wird durch viel Bewegung an der frischen Luft, wie Morgengymnastik und Wanderungen am See und im Wald unterstützt. Wir bauen bei Dehn- und Entspannungsübungen aus Yoga und Qi Gong den Alltagsstress ab.
Im Moment ist kein Fastenkurs in Planung.
>
Schreiben
Sie mir gerne, wenn Interesse besteht! Sobald wir genügend Anfragen haben, werden wir ein Angebot zusammenstellen.
